Bergstraße 49, 09243 Niederfrohna
03722 / 6939425
info@holzbau-mielke.com

Individuelle Carports, Ferienhäuser, Gartenhäuser, Saunen und co. 

Alles aus einer Hand - Ihr Spezialist für Holzbau

Gartenhaus

Gartenhaus

5 Gründe für ein Gartenhaus

Wir zeigen Ihnen 5 Gründe die für ein Gartenhaus sprechen.

Das Gartenhaus-Dach

Satteldach

Typische, zeitlose Form. Durch die einfache Konstruktion sehr stabil.

Walmdach

Die zwei großen Flächen treffen sich am Dachfirst. Ermöglicht einen höheren Innenraum.

Flachdach

Weist eine Neigung von weniger als 10% auf damit das Regenwasser gut ablaufen kann.

Pultdach

Möglichkeiten zur Gestaltung wären z.B. es zu begrünen oder es für eine Solaranlage zu benutzen.

Zeltdach

Beruht auf einer viereckigen Grundform, welche sowohl viereckige, fünfeckige bis hin zu achteckige Gartenhäuser überdachen kann.

Sonstige Dach-Arten

Möglich wären z.B. das Pagodendach oder das Tonenndach.

Dacheindeckung

Die mit Bitumen getränkte Pappe gilt als preiswerter Klassiker Klassiker. 

Um eine höhere UV-Resistenz und eine bessere Abriebfestigkeit zu erreichen wird grobkörniger Sand, feiner Kies oder Schiefersplitter in das Material eingewalzt.

Ewig hält die Dachpappe allerdings nicht stand, denn die Sonne zersetzt sie im Laufe der Zeit.

Sind ideal geeignet als Dacheindeckung für Gartenhäuser mit Fach- oder Pultdach.

Die Dachfolie besteht aus Bahnen aus Gummi elastischem Werkstoff.

Sie kann gut als Untergrund für eine Dachbegrünung genutzt werden.

Hat eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.

Die am meisten verwendete Dacheindeckung.

Sie sind sehr robust, witterungsbeständig und wasserfest. 

Aufgrund des Mineralgranulats sind sie zudem extrem UV-beständig.

Kaltselbstklebende Dachbahnen mit einer Oberschicht aus Aluminium und hoher Klebekraft.

Dank der hochwertigen Farbe der Aluminium-Oberfläche bieten sie einen sehr guten Schutz gegen UV-Strahlung und andere Umwelteinflüsse.

Die Dachbegrünung bietet Schutz für die Dachhaut, indem sie UV-Strahlen absorbiert und vor anderen Umwelteinflüssen wie Frost oder Hagel schützt.

Durch die bessere Schall- und Wärmedämmung bleibt es im Sommer kühler und im Winter wärmer.

 

Das Reetdach ( Reet = Schilfrohr ) benötigt eine starke Dachneigung, damit die einzelnen Wassertropfen von Halm zu Halm gleiten können. 

Unter optimalen Bedingungen und guter Pflege kann das Reetdach bis zu 100 Jahre alt werden. Allerdings braucht es regelmäßige Wartungen. Wie z.B. Beseitigung von Algen und Moos, sowie regelmäßiges Abharken und Festklopfen.

Wird gerne wegen der schnellen Verarbeitung und seiner Leichtigkeit  genommen.

Es bietet die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung, sind in vielfachen Farben erhältlich und sind sehr bruchsicher und stabil.

SSL-Zertifikat
Holzbau Mielke - Holzarbeiten jeglicher Art