Ein idyllischer Rückzugsort im Garten – Gartenhaus oder Pavillon?

Sie wollen sich einen gemütlichen Rückzugsort im Garten schaffen? Dann sind Gartenhaus und Gartenpavillon zwei ausgezeichnete Optionen – oftmals auch unter dem Namen “Laube” bekannt. Die lauschigen Ecken bieten einen Unterschlupf bei einem warmen Sommerregen und verleihen dem Garten einen ansprechenden Look. Doch welche der beiden Varianten eignet sich für Ihren Garten am besten?
Das Gartenhaus – Wohnen im Grünen
Das Gartenhaus ist, wie sein Name schon verrät, ein kleines Häuschen mitten im Garten. Besonders beliebt sind Holzbauten. Gartenhäuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie wie ein kleines Häuschen das vorübergehende Verweilen im Inneren ermöglichen. Sie haben mindestens einen Raum und können wohnlich eingerichtet werden. Gartenhäuser sind auch in Schrebergärten beliebt. Durch das Fundament und die stabile Bauweise sind sie langlebig und sicher. Sie können Ihr Gartenhaus abschließen und bei Bedarf sogar so einrichten, dass Sie problemlos dort schlafen können. Einige Gartenhäuser kommen sogar mit einem zweiten Raum oder einer überdachten Terrasse. Viele Menschen nutzen ihre Gartenhäuser um Gartenmöbel und Geräte darin aufzubewahren. Beinhaltet das Häuschen keine wohnliche Einrichtung, sondern lediglich Garten-Equipment, wird häufig auch von einem Gerätehaus gesprochen.
Der Gartenpavillon – simpel und schön
Der Gartenpavillon ist wesentlich einfacher gebaut als das Gartenhaus. In der Regel zeichnet er sich durch seine kreisrunde oder punktsymmetrisch vieleckige Form aus. Gartenpavillons können – abgesehen von einer Vordertür – rundherum abgeschlossen oder an allen Seiten offen sein. In der Regel sind sie weniger stabil als Gartenhäuser, dafür leichter und oftmals beweglich. Zwar gibt es Pavillons, die im Garten fest verankert werden können, zahlreiche Varianten lassen sich jedoch regelmäßig bewegen, auf- und wieder abbauen. Sogenannte Faltpavillons lassen sich beispielsweise innerhalb kurzer Zeit aus- und wieder zusammen falten. In der Regel ermöglicht ein Gartenpavillon nicht die gleiche wohnliche Einrichtung wie ein Gartenhaus. Er ist eher mit einer überdachten Terrasse oder einem Wintergarten vergleichbar.
Welche Unterkunft passt zu mir?
Ob Sie einen Gartenpavillon oder ein Gartenhaus bevorzugen, hängt ganz von ihren persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Nutzen ab. Haben Sie einen großen Garten oder einen Schrebergarten, in dem Sie notfalls auch übernachten wollen? Dann ist das Gartenhaus wahrscheinlich die beste Variante. Auch wenn Sie Geräte oder Fahrräder unterstellen möchten ist das Gartenhaus die sichere Wahl. Schließlich haben sie dort ausreichend Platz und können ihre Gegenstände durch ein Türschloss sichern. Möchten Sie lediglich einen schicken Unterschlupf für warme Sommerregen schaffen, reicht auch der Pavillon. Auch die Mobilität und der Kostenfaktor spielen eine Rolle. Eine gute Zwischenlösung kann ein stabiler Holzpavillon sein, der rundherum fast vollständig geschlossen ist und fest im Gartenboden verankert wird. Er bietet eine ähnliche Stabilität wie das Gartenhaus und die Möglichkeit, ein paar kuschelige Einrichtungsgegenstände unterzubringen.
Fazit: Zwei Unterschlüpfe für verschiedene Bedürfnisse
Ob sich für Ihren Garten ein Pavillon oder ein Haus eignet, hängt ganz von Ihren individuellen Konditionen ab. Schauen Sie sich online oder im Gartencenter nach den verschiedenen Möglichkeiten um und lassen Sie sich von Holzbau Mielke beraten. Am Ende muss die kleine Unterkunft vor allem zu Ihnen und Ihrem Geschmack passen!