Bergstraße 49, 09243 Niederfrohna
03722 / 6939425
info@holzbau-mielke.com

Das Carport-Dach Begrünen – Welchen Mehrwert bietet es

Das Carport-Dach Begrünen – Welchen Mehrwert bietet es

Carport Begrünung

Wir bauen unter anderem Carports, vor allem aus Holz, einem der ältesten und nachhaltigsten Naturbaustoffe. Wir berücksichtigen dabei sowohl die örtlichen Gegebenheiten als auch kundenspezifische Vorgaben wie die Begrünung des Daches. Die Art des Daches oder die nähere Umgebung können schon eine größere Herausforderung darstellen. Das können die Dachneigung, der Zugang, die Nachbargebäude oder die Vereinbarkeit der Vorgaben sein. Einen Mehrwert bietet die Begrünung jedoch allemal.


Kann jeder Carport begrünt werden?


Nein, die Art der Bebauung hängt natürlich vom Material sowie der Dachkonstruktion ab. Holzdächer können meistens nur mit Kriechpflanzen oder einfachem Rasen begrünt werden. Stärkere Holzkonstruktionen halten auch urige Steinlandschaften mit Alpenkräutern aus. Das Gewicht der Dachbepflanzung, auch wenn es sich nur um Rasen handelt, beträgt ca. 40 kg. Stahlkonstruktionen halten am meisten aus und können mit fast allem bepflanzt werden. Wenn das Dach begehbar ist, hält es auch die Begrünung aus.


Welche Arten der Begrünung gibt es?


Im Prinzip wird zwischen der intensiven und extensiven Begrünung des Carports unterschieden. Die intensive Dachbegrünung kann bis zu 40 cm hoch sein und sogar Sträucher und Bäume enthalten. Die extensive Begrünung reicht bis zu einer Höhe zwischen 6 cm und 20 cm. Dabei handelt es sich vor allem um Rasen, niedrige Stauden oder Dickblattgewächse.


Was kostet die Begrünung des Carports?


Kosten Carport Begrünung

Die Kosten richten sich nach der Fläche, der Art der Dachbegrünung, der Dachneigung sowie der Art der Pflanzen. Dabei spielt es eine große Rolle, ob Sie die Begrünung Ihres Carports im DIY-Verfahren durchführen möchten oder ob es eine Firma übernehmen soll. Im Durchschnitt fallen jedoch Kosten zwischen 40 Euro und 70 Euro für Pflanzen pro Quadratmeter an. Die Arbeitsstunden schlagen mit bis zu 50 Euro pro Stunde zu buche.


Die intensive und extensive Dachbegrünung


Intensiv

Für die intensive Begrünung des Carports wird eine Substrattiefe sowie eine höhere Aufbauhöhe benötigt. Natürlich sollte bei allen Pflanzen darauf geachtet werden, dass diese nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden müssen (mehrjährige Pflanzen). Zur intensiven Dachbegrünung eignen sich vor allem mehrjährige Stauden und Gehölze. Die Pflege und Bewässerung dieser Dachbegrünung sind aufwendiger als jene der extensiven Begrünung. Für das intensive Gründach muss mit mindestens 60 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden.

Extensiv

Extensive Gründächer gehen in die Breite statt in die Höhe und benötigen eine geringe Aufbauhöhe. Die Pflanzen für diese Art der Dachbegrünung versorgen sich meistens selbst. Dazu gehören Gräser, Sedum (Dickblattgewächse), Kakteen. In der Anwachsphase muss mehr gegossen werden, aber danach leben die Pflanzen von Regen- und Tauwasser. Diese Art der Bepflanzung ist für Carports optimal.


Ein wesentlicher Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte – die Dichtheit des Daches!


Wenn das Dach des Carports begrünt werden soll, muss zunächst die Dichtheit geprüft werden. Gerne beraten wir Sie bei diesem Projekt und sorgen für die Dichtheit des bereits bestehenden Carports oder Sie erledigen auch diesen Schritt im DIY Verfahren. Auf Wunsch informieren wir Sie gerne über alle Möglichkeiten, auch bei einem bereits bestehenden Carport!


Welche Vorteile bietet die Begrünung des Carports?


Vorteile Carport Begrünung

Mit der Begrünung des Daches wird eine eigene kleine Welt für Insekten und Vögel geschaffen. Darüber hinaus schützt die Begrünung das Dach vor Verwitterung und bietet im Sommer ein angenehmes Klima darunter. Somit kann es sogar als eine Art Pergola genutzt werden. Sogar Kräuter, Beeren oder Gemüse lassen sich anpflanzen.


Wird die Begrünung von Carports gefördert?


In vielen Kommunen in Deutschland ist es bereits Pflicht, das Dach des Carports zu begrünen. Das betrifft vor allem Gegenden, in denen es aufgrund des Klimawandels sehr heiß wird. Aufgrund dieser Tatsache tragen die begrünten Carports auch zur Verbesserung der Umwelt und des Klimas bei. Obwohl als Kleindach tituliert, werden diese daher trotzdem häufig von den Kommunen gefördert. Auskünfte darüber erteilt das örtliche Bauamt. Haben Sie noch Fragen? Dann senden Sie uns doch einfach eine E-Mail! Wir melden uns umgehend!

 

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

SSL-Zertifikat
Holzbau Mielke - Holzarbeiten jeglicher Art